Saubere Sanitärräume Sicher planen
Infektionsschutz konsequent umsetzen
In öffentlichen oder halböffentlichen Sanitärbereichen ist Hygiene heute eine wichtige Maßnahme zum Schutz von Menschenleben. Risiken zur Keimübertragung beispielsweise an Berührungsflächen lassen sich durch eine gute Planung und die richtige Ausstattung deutlich senken.
Handkontakte minimieren
Keime verteilen sich häufig über Flächen und Funktionskomponenten, die von vielen Menschen angefasst werden. Typische Beispiele in Sanitärräumen sind manuelle Spülauslösungen an WCs und Urinalen und an den Waschtischen. Mit berührungslosen Bedienkonzepten und automatischen Auslösungen lässt sich die Übertragungsgefahr von Hand zu Hand minimieren.
Schwer zugängliche Bereiche vermeiden
Keime setzen sich vor allem an schwer zugänglichen Stellen fest. In der Sanitärausstattung sind daher Keramiken und andere Produkte zu bevorzugen, die keine oder minimale verdeckte Bereiche haben und mit möglichst glatten Oberflächen ausgestattet sind. Zudem ist die Bildung von Aerosolen und das Rückspritzen von Wasser aus Sanitärgegenständen zu vermeiden.
Sichere Flächendesinfektion
Spezialglasuren wie Keratect® geben der Keramik eine nahezu porenfreie, reinigungsfreundliche und besonders haltbare Oberfläche. Die hydrophile Eigenschaft der Spezialglasur sorgt für eine gleichmäßige Benetzung der Keramikoberflächen, so dass Desinfektionsmittel in der vorgeschriebenen Einwirkzeit auf der Oberfläche verbleiben. Die Desinfektionsmittelbeständigkeit gegenüber den üblichen VAH- und RKI- gelisteten Desinfektionsmitteln ist gegeben.
Stagnation vermeiden
Trinkwasserinstallationen aus dem Rohrleitungssystem Geberit Mapress Edelstahl bieten ein hohes Sicherheitsniveau. Das Material lässt sich zudem in hygienisch sensiblen Bereichen wie Kliniken oder Heimen thermisch desinfizieren. Stagnationen im Trinkwassersystem, zum Beispiel in Sanitäranlagen mit schwankender Nutzerfrequenz und temporären Leerständen, lassen sich systematisch und bedarfsgerecht mit der Geberit Hygienespülung verhindern.
Planungshilfen und Normen
Das Thema Hygiene spielt in der Planung, Einrichtung, im Betrieb und der Wartung von Sanitärräumen eine zunehmend wichtige Rolle. Hinweise für private Bäder sowie öffentliche und halböffentliche Sanitäranlagen gibt Geberit in seiner Kompetenzbroschüre Sanitärraumplanung.
Privatbad
Design und Hygiene
Im Privatbad wünschen sich die Kunden hohe Reinigungsfreundlichkeit und ansprechendes Design. Die Aufgabe ist hier, Funktion und Design so zu verbinden, dass ästhetisch anspruchsvolle und komfortable Badwelten entstehen, die mit geringem Aufwand hygienisch sauber zu halten sind.
Öffentliche Sanitärräume
Normen und mehr
Eine wichtige Grundlage zur für öffentliche Sanitärräume bildet die VDI 3818 mit wichtigen Grundlagen zur Kapazitätsauslegung und Grundrissplanung und die VDI 6000 „Ausstattung von Sanitärräumen“. Darüber hinaus ist es wichtig, die Möglichkeiten zur Übertragung von Keimen weitgehend zu verhindern, indem Handberührungen auf ein Minimum reduziert werden. Designs, Materialien und Oberflächen, die Schmutz und Ablagerungen wenig Angriffsfläche bieten, die sich leicht reinigen und desinfizieren lassen, verbessern die Hygiene und vereinfachen den Betrieb.

Geberit Produkte und Systeme

Hygienischer WC-Bereich
Berührungslose oder automatische Spülauslösungen am WC verhindern die Keimübertragung von Hand zu Hand. Spülrandlose Rimfree®-Keramiken besitzen so gut wie keine verdeckten Bereiche mehr. Sie bieten Keimen und Ablagerung kaum Angriffsflächen und lassen sich leichter sauber halten.

Hygienischer Urinal-Bereich
Schnabelförmige Urinale sorgen für einen geringen Abstand zwischen Nutzer und Keramik und verringern damit die Gefahr von Verunreinigungen des Bodens. Zu bevorzugen ist eine spülrandlose Urinalkeramik. Berührungslose und automatische Spülauslösungen mit elektronischer Steuerung können an unterschiedliche Nutzerfrequenzen angepasst werden und sorgen dafür, dass jeder Besucher eine sauber ausgespülte Keramik vorfindet.

Hygienischer Waschplatz
Reinigungsfreundlichkeit und die Vermeidung von Handkontakten spielen eine wichtige Rolle an Waschanlagen. Ideal sind Wandarmaturen mit elektronischer Nutzererkennung, ausreichendem Abstand zum Becken und einem Wasserstrahl, der ein Rückspritzen vom Abflusssicher verhindert. Berührungslos sollten auch Seifen und Handtuchspender oder Handtuchpapierspender zu bedienen sein. Weiche Beckenformen ohne Kanten lassen sich leichter sauber halten.
Hygiene für Kinder Kinderfreundliche Waschtische
Kinder lieben das Spiel mit Wasser. Die Geberit Produkte und Systeme für Bildungseinrichtungen bieten vielfältige Möglichkeiten für die Beschäftigung mit Wasser. Für die spielerische Erziehung zur Hygiene und Körperpflege.
Bei der Ausstattung von Sanitärräumen in Einrichtungen für Kinder spielen Hygiene, Reinigungsfreundlichkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle. Kindgerechte Badeinrichtungen können den spielerischen Umgang mit Hygiene und Körperpflege sowie die Inklusion von Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen fördern.

Hygiene im Privatbad Blitzsauber ohne Putzstress
Die verwendeten Materialien und Ausprägungen von Oberflächen beeinflussen die Reinigungsfreundlichkeit von Sanitärräumen. Geberit bietet Badeinrichtungen und -ausstattungen an, mit denen öffentliche Sanitäranlagen und das Privatbad spielend leicht sauber zu halten sind.
Die Reinigungsfreundlichkeit des Bads steht laut Umfragen bei den Privatkunden weit oben auf der Wunschliste. Badausstattungen von Geberit bieten vielfältige Möglichkeiten, diesem Verbraucherwunsch entgegenzukommen.

Sichtbar sauber Geberit KeraTect® Spezialglasur
Geberit KeraTect® wird als Spezialglasur eingebrannt. Sie verleiht der Keramik eine nahezu porenfreie und extrem glatte Oberfläche. Dadurch werden Reinigungsarbeiten wesentlich einfacher und effizienter.
Geberit KeraTect® ist nahezu porenfrei, extrem glatt und kratzfest. Dadurch bewährt sie sich im Dauereinsatz und sorgt dafür, dass die Keramik dauerhaft eine ästhetische Optik behält. Die Oberfläche ist leichter sauber zu halten und zu desinfizieren. Das bedeutet weniger Arbeit für das Reinigungspersonal und verlässliche Hygiene für die Benutzer. Selbst Hochdruckreiniger, scharfe Reiniger oder Mikrofasertücher können die KeraTect®-Spezialglasur nicht beschädigen.

Trinkwasserhygiene
Die Trinkwasserhygiene kann durch Stagnationen, Nutzungsänderungen, Leerstände und vieles mehr gefährdet werden. Mit verschiedenen Hygienespülungen bietet Geberit objektspezifische Lösungen für alle typischen Probleme im Trinkwassersystem, die vorübergehend oder dauerhaft auftreten.
Geberit Hygienespülungen
Wo immer es in Trinkwassersystemen zu Stagnationen kommen kann, bieten die Geberit Hygienespülung eine sichere Lösung zur Gewährleistung eines regelmäßigen Wasseraustauschs in den Leitungen.

Trinkwasserqualität dauerhaft gesichert Geberit Hygienespülung
Die Geberit Hygienespülung bietet eine sichere Lösung zur Gewährleistung eines regelmäßigen Wasseraustauschs in Leitungen mit Stagnationspotenzial. Mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten, kompakter Bauform und innovativer Steuertechnik setzt sie Maßstäbe in der Branche.
Regelmäßiger Wasseraustausch
Die Geberit Hygienespülung sorgt für einen vollständigen Wasseraustausch in der Trinkwasserinstallation. Durch programmierbare Spüllogiken sind Betriebsarten mit Zeit- und Intervallsteuerung möglich. Mit dem Einsatz von Temperatur- und Volumenstromsensoren können ereignisgesteuerte Betriebsarten mit Temperatur-, Volumen- und Verbrauchssteuerung realisiert werden. Mit der verbrauchsabhängigen Steuerung lässt sich eine optimale Balance zwischen Trinkwassersicherheit und Wassereinsparung erzielen.
Kompakte Lösung
Die kompakte Geberit Hygienespülung ist perfekt in die Installationssysteme Geberit GIS und Duofix integriert. Ein Einbau im Massivbau ist ebenfalls möglich. Die Planung kann über die Software Geberit ProPlanner erfolgen.

Einfach vorbeugen Geberit HS01 Hygienespülung
Die Geberit HS01 Hygienespülung ist der temporäre Problemlöser, wenn durch Stagnation die hygienische Qualität einer Trinkwasserinstallation vorübergehend gefährdet ist. Sie lässt sich schnell und einfach einbauen und kann nach dem Ausbau an anderer Stelle wiederverwendet werden.
Schnelle Lösung für Leitungsabschnitte mit hohem Stagnationspotenzial
Die Geberit HS01 Hygienespülung eignet sich zur Sicherung der Trinkwasserqualität in Situationen mit vorübergehenden Belastungen. Dazu gehört die Überbrückung von temporären Stagnationszeiten oder von Zeiten bis zu weitergehenden Sanierungsmaßnahmen, etwa dem Rückbau endständiger Leitungen mit Stagnationspotenzial. Das System kann auch in Leitungen mit unregelmäßigem Wasserverbrauch eingesetzt werden, bei denen eine kostengünstige Lösung gefragt ist. Spülintervalle und Spüldauern sind individuell einstellbar.
Geberit Hygienelösungen für medizinische Einrichtungen
Eine wichtige Aufgabe bei der Planung und Einrichtung von Bädern in Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen ist die Vermeidung von Keimübertragungen aus dem Abwassersystem. Geberit bietet für alle wichtigen Badbereiche Lösungen, die den aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut entsprechen. Hygienelösungen für alle Badbereiche.

Saubere Sanitärräume sicher planen Anwendungsbroschüre
Anwendungsbroschüre
Kompetenzbroschüre Trinkwasserinstallation
