Während Deiner Ausbildung zum Industriekeramiker Verfahrenstechnik (m/w/d) durchläufst Du die komplette Produktion.
Schritt 1: Die Keramikmasse & die Glasur
Die Keramikmasse ist etwas ganz Besonderes. Es ist eine Herausforderung, das richtige Gleichgewicht der unterschiedlichen Rohstoffe zu treffen. Die Rohstoffe kommen aus unterschiedlichen Bereichen unserer Erde. Je nach Herkunft ist die Zusammensetzung der Rohstoffe verschieden - manchmal reicht schon ein Unterschied von ein paar Tiefenmetern. Damit die Keramikmasse unseren Qualitätsstandards entspricht, werden die Rohstoffe in unserem hausinternen Labor untersucht und die Rezeptur für die Keramikmasse hergestellt. Auf die perfekte Rezeptur kommt es an! Auch die Glausur, das sogenannte “Make-up“ der Keramik, stellen wir selbst her. Die Glasur hat nicht nur die Aufgabe, die Keramik zu veredeln, sondern stellt auch die Stabilität unserer Premiumprodukte sicher. Sobald die Keramikmasse und die Glasur vereint sind, bilden sie einen Verbundwerkstoff mit optimalen Eigenschaften für unser Produkt.
Schritt 2: Die Gipsformen
Damit die Keramiken gegossen werden können, benötigen wir Formen - ähnlich wie beim Kuchenbacken. Diese Formen werden bei uns aus Gips hergestellt. Eine solche Gipsform ist sehr stabil und kann einige Gießvorgänge verwendet werden. Nach dem Fertigstellen wird die Gipsform auf einer Gießanlage angebracht und ist bereit für ihren Einsatz. In die Gipsform kommt nun unsere Keramikmasse, die wir im ersten Schritt zubereitet haben. Nach einiger Zeit härtet die Keramikmasse in der Gipsform aus und die entstandene Keramik kann herausgeholt werden. Unsere Gipsform muss sich nun „erholen“. Sie hat nämlich während des Trocknungsvorgangs viel Flüssigkeit von der Keramikmasse aufgenommen und muss wieder trocknen, bevor sie für den nächsten Gießvorgang bereit ist. Nach etwa 60 Gießvorgängen hat die Gipsform ihren “Dienst“ abgeleistet und wird durch eine neue ausgetauscht.
Schritt 3: Die Keramik
Wie schon in Schritt 2 beschrieben, entstehen die Keramiken in den Gipsformen. Nachdem die Keramik ihr erstes “Kostüm“ (die Gipsform) abgelegt hat, ist sie noch lange nicht bereit, bei Dir im Badezimmer zum Einsatz zu kommen. Sie muss zunächst bearbeitet werden. Hier braucht man viel handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl. Die Keramik ist in diesem Stadium noch nicht trocken, sodass jeder, zu fest angewendete Griff sie beschädigen kann. Hier ist viel Achtsamkeit, Gefühl für Feinarbeit und genaues Einhalten von Arbeitsanweisungen gefragt.
Schritt 4: Das Glasieren
Wenn die Keramik ihre Ecken und Kanten verloren hat, ist sie bereit für ihr neues “Gewand“ - die Glasur! Das Glasieren wird entweder per Hand mit einer Glasierpistole oder per Roboter durchgeführt. Auch hier geht es um Präzision und das Einhalten genauer Arbeitsanweisungen sowie der festgelegten Schrittfolge, damit das neue “Kleid“ an der Keramik gut aussieht.
Schritt 5: Das Brennen
Sobald die Keramik “aufgehübscht“ wurde, ist sie für den letzten Schliff bereit: Also ab in den Ofen! Bei 1240 Grad hält die Keramik einen 22-Stunden-Schlaf und bereitet sich für den Einsatz in Deinem Badezimmer vor. Wenn Sie dann den Ofen verlässt, ist sie glänzend und strahlend und bereit, verpackt und zum Kunden gebracht zu werden. An der Stelle wird noch ein letzter Qualitätscheck durchgeführt und die Keramik begibt sich auf ihre letzte Reise.
Du bist dabei, und zwar als ein wichtiger Teil der Produktionskette. Freu Dich auf abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben!
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht in Rheinland-Pfalz. Für die Ausbildung brauchst Du einen Realschulabschluss, Interesse an Mathe, Chemie und Werken. Körperliche Arbeit sowie Ehrgeiz, Zuverlässigkeit und ein sorgfältiger Arbeitsstil bringen Dich weiter. Bei uns wirst Du gefördert und gefordert... und das in einer wertschätzenden Unternehmenskultur! Setze im Anschluss an Deine Ausbildung Dein Fachwissen bei uns ein und lass uns gemeinsam die Zukunft bewegen!
Nach Deiner Ausbildung möchten wir Dich bei erfolgreichem Abschluss gerne in Festanstellung übernehmen. Du wirst festes Mitglied unseres Geberit-Teams und kannst als Keramik-Experte in einem unserer Fachbereiche (Aufbereitung / Gießereien / Ofenbereiche / Rohsortierung / Glasiererei) glänzen.
Du hast einen besonders guten Abschluss erzielt? Toll! Dann hast Du sogar die Chance auf einen Auslandsaufenthalt in unserem Konzern, wenn Du dich unter “International Experience for Internal Graduates“ bewirbst. Anschließend bringst Du Deine Erfahrungen in unserer Weseler Produktion ein.
WORAUF WARTEST DU NOCH? BEWIRB DICH JETZT BEI UNS!
Hier geht's zur Stellenanzeige: Industriekeramiker Verfahrenstechnik (m/w/d)
Deine Ansprechpartner: