Die Durchführung unserer Präsenz-Seminare in unseren Schulungszentren wird immer an die aktuelle Entwicklung der Corona-Situation in den jeweiligen Bundesländern angepasst. Wir behalten uns die kurzfristige Absage, aber auch die kurzfristige Anpassung der Teilnahmevoraussetzungen, entsprechend der jeweiligen Corona Verordnung, vor.
Die Qualität unseres Trinkwassers wird von allen an der Trinkwasser-Installation beteiligten Personen maßgeblich beeinflusst. Darum wird nicht nur in öffentlichen Ausschreibungen immer häufiger gefordert, dass die potenziellen Auftragnehmer einen Nachweis über trinkwasserhygienische Fortbildung erbringen. Einen solchen Nachweis erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an dieser hygienisch-technischen Schulung im Auftrag des Verbändekreises in Form eines Zertifikats. Mit dieser Fortbildung belegen Sie, dass bei Ihrer ausführenden und instandhaltenden Tätigkeit die Trinkwasserhygiene im Vordergrund steht. Diese Schulung legt neben der notwendigen Theorie auch großen Wert auf die Praxis. Die eintägige Schulung baut auf Ihrem Fachwissen als Anlagenmechaniker SHK auf, das damit natürlich auch Voraussetzung für ein Zertifikat ist.
Ort | Termin & Uhrzeit |
---|---|
GIZ Langenfeld | 31. März 2022 10:00 - 18:00 Uhr |
24. November 2022 10:00 - 18:00 Uhr | |
Technikum, Olpe | 05. Mai 2022 10:00 - 18:00 Uhr |
21. Juni 2022 10:00 - 18:00 Uhr | |
10. November 2022 10:00 - 18:00 Uhr |
Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com
Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com
Telefon: 02102 916-457
E-Mail: kundenschulung.ratingen@geberit.com