F8 FachseminarTrinkwasseranlagen hygienebewusst errichten und betreiben
Wasserhygieneschulung nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, Kategorie B, mit Zertifikat
Die Wasserhygiene-Schulung nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, Kategorie B, qualifiziert Sie als Monteur oder Haustechniker für die hygienebewusste Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung von Trinkwasseranlagen. Das hier erworbene Wissen gewährleistet die Durchgängingkeit der Trinkwasserhygiene von der Planung (Kategorie A) über die Errichtung bis zum Betrieb der Anlage.
Ort | Termin / Uhrzeit |
---|---|
Raum Hamburg | 14.02.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
GIZ Langenfeld | 28.03.2019, 10:00 - 18:00 Uhr 16.05.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
Raum Esslingen | 11.04.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
Raum Berlin | 06.06.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
Raum München | 11.07.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
Raum Dresden | 04.09.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
Technikum, Olpe | 14.11.2019, 10:00 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe:
- Monteure
- Haustechniker
Die Qualifizierung nach Kategorie B setzt mindestens einen Gesellenbrief oder einen vergleichbaren Abschluss in der Fachrichtung Sanitärtechnik voraus. Der Nachweis der zur Prüfung erforderlichen beruflichen Mindestqualifikation muss der Anmeldung beigefügt werden. Teilnehmer mit anderer Berufsausbildung erhalten statt des Zertifikats eine Teilnahmebescheinigung.
Trainer:
- Friedrich Stöckl und Heike Stickann, Geberit
- Rolf Stader, Ingo Sanft und Andreas Stillecke, Kemper
- Dr. Georg Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen oder Prof. Dr. Werner Mathys, ehemals Universitätsklinikum Münster, Institut für Hygiene
Seminargebühren:
Der Kostenbeitrag des Teilnehmers für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI beträgt 110,00 Euro zzgl. Mwst. Kosten für die Verpflegung trägt Geberit. Anreisekosten tragen die Teilnehmer.
Falls erforderlich, wird von Geberit eine Übernachtung übernommen. Organisation erfolgt durch Geberit.
Seminarinhalte
- Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene bei Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen
- Problemzonen der Hygiene und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen
- Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasserinstallationen
- Maßgebende Vorschriften und technische Regeln für das Betreiben von Trinkwasserinstallationen
Anmeldung
Kontaktinformationen
In den Geberit Informationszentren werden unterschiedlichste Situationen in der Sanitär- und Trinkwasserinstallation sicht- und erlebbar gemacht.
GIZ Pfullendorf
Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com
GIZ Langenfeld
Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com
BäderForum Geberit Ratingen
Telefon: 02102 916-457
E-Mail: kundenschulung.ratingen@geberit.com