F10 Fachseminar Fachforum "Schallschutz im Hochbau"

Baurechtsexperte und Rechtsanwalt Thomas Herrig zu juristischen Aspekten

Welche Schallschutzanforderungen gelten für welche Bauvorhaben? Welche öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
Baurechtsexperte und Rechtsanwalt Thomas Herrig gibt Planern und Installateuren einen Überblick über die juristischen Aspekte des Schallschutzes. Er erläutert, warum man sich bereits im Rahmen der Grundlagenermittlung mit dem Auftraggeber über einzuhaltende Schallschutzstandards verständigen muss und warum sich ausführende Gewerke immer die Qualitäts- und Komfortstandards des zu errichtenden Gebäudes vergegenwärtigen sollten. Erklärt wird, welche Hinweise und Regelungen in den Bauvertrag gehören und welche konkreten Lösungen für die technisch und rechtlich einwandfreie Planung, Ausschreibung und Ausführung erforderlich sind.

Seminartermine

OrtTermin & Uhrzeit
GIZ Pfullendorf11. Mai 2023
09:00 - 16:30 Uhr

  • SHK-Fachhandwerk (Meister und leitende Obermonteure)
  • Architekten
  • Planer
  • Investoren

Seminarinhalte

F10 Fachseminar - Fachforum "Schallschutz im Hochbau"
Der Technikstandard “Anerkannte Regeln der Technik“
  • Wann sind Normen tatsächlich anerkannte Regeln der Technik?
  • Wie ist mit ggf. veralteten Normen umzugehen?
Wie liest man Normen richtig?
  • Wie wird Verbindlichkeit in Normen zum Ausdruck gebracht?
  • Wann handelt es sich um eine Empfehlung?
Die DIN 4109 in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
Neue DIN 4109: Zivilrechtliche (vertragsrechtliche) Auswirkungen
  • Einfacher und kostengünstiger Wohnungsbau
  • Eigentumswohnungsbau mit üblichen Qualitäts- und Komfortstandards
  • Eigentumswohnungen im Luxusbereich
Schalltechnische Aspekte bei der Sanitärinstallation
  • Praxisbeispiele im Akustiklabor
  • Lösungen für die Planung und Ausführung

Anmeldung zum Fachseminar F10

Für Ihre Seminarteilnahme benötigen wir bitte nachstehende Angaben.

1. Seminar*
2. Termin auswählen*
Vorname*
Nachname*
Firma*
Straße / Hausnummer*
Postleitzahl*
Ort*
E-Mail*
Telefon*
Weitere Teilnehmende
Vorname 2*
Nachname 2*
Vorname 3
Nachname 3
Hotelreservierung

Informationen zu den Übernachtungskosten finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

Anzahl Einzelzimmer
Anzahl Doppelzimmer
Anreisetag
Abreisetag
Nachricht

Die von Ihnen zuvor mitgeteilte E-Mail-Adresse verwendet die Geberit Vertriebs GmbH, um Sie zukünftig per E-Mail über eigene ähnliche Angebote zu informieren. Sie können dieser Verwendung jederzeit gegenüber der Geberit Vertriebs GmbH widersprechen, insbesondere über die im Impressum genannten Kontaktdaten, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Geberit Kundenschulungen

Geberit Kundenschulungen

Geberit Kundenschulungen

Kontaktinformationen

GIZ Pfullendorf

Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com

GIZ Langenfeld

Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com

BäderForum Langenfeld

Telefon: 07552 934-7784
E-Mail: kundenschulung.baederforum@geberit.com

Mehrwert durch Wissen Geberit Kundenschulungen 2023

Geberit Seminarbroschüre 2023

Seminare & Web-Seminare von Geberit