Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse um den Coronavirus können einige unserer Seminare nicht stattfinden. Diese finden Sie in unserer Terminübersicht gekennzeichnet als „abgesagt“. Alle weiteren Seminare werden nach jetziger Informationslage, vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen, stattfinden. Über Ihre Anmeldung zu diesen Terminen freuen wir uns und werden Sie im Anschluss selbstverständlich über den aktuellen Stand der Durchführung informieren. Gerne hätten wir Ihnen alle Schulungstermine angeboten, auf der anderen Seite steht das klare Bekenntnis zu unserem Beitrag, die möglichen Gesundheitsrisiken dort zu minimieren, wo wir können. Wir bedanken uns daher für Ihr Verständnis und hoffen, Sie möglichst bald in gesunder, gelöster und gleichzeitig gespannter Atmosphäre an einem unserer Schulungsstandorte begrüßen zu dürfen.
Die Schulung richtet sich insbesondere an Ingenieure, Meister, staatlich geprüfte Techniker sowie Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche Berufserfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung der Kategorie A qualifiziert den Teilnehmer für hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen sowie für die erforderliche Unterweisung der Inhaber, Betreiber oder der sonstigen Nutzer in der Trinkwasser-Installation (Einweisung C).
Ort | Termin / Uhrzeit |
---|---|
Technikum, Olpe | 02. - 03.03.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
21. - 22.09.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) | |
GIZ Langenfeld | 19. - 20.01.2021 - abgesagt 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
15. - 16.06.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) | |
31.08. - 01.09.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) | |
23. - 24.11.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) | |
Raum Esslingen | 23. - 24.03.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
Raum Hamburg | 20. - 21.04.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
Raum Berlin | 08. - 09.06.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
Raum Dresden | 14. - 15.09.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
Raum Ingolstadt | 19. - 20.10.2021 10:30 - 18:00 Uhr (Tag 1), 08:00 - 16:00 Uhr (Tag 2) |
Zielgruppe:
Die Qualifizierung nach Kategorie A setzt mindestens einen Abschluss als Meister oder Techniker in der Fachrichtung Sanitärtechnik voraus. Der Nachweis der für eine VDI-Urkunde erforderlichen beruflichen Mindestqualifikation muss der Anmeldung beigefügt werden. Teilnehmer mit anderer Berufsausbildung erhalten statt der VDI-Urkunde eine Teilnahmebescheinigung.
Trainer:
Seminargebühren:
Der Kostenbeitrag des Teilnehmers für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI und des Zertifikats beträgt 300,00 Euro zzgl. MwSt.
Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung bei mehrtägigen Seminaren trägt Geberit.
Anreisekosten tragen die Teilnehmer.
Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Ingenieurkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt.
In den Geberit Informationszentren werden unterschiedlichste Situationen in der Sanitär- und Trinkwasserinstallation sicht- und erlebbar gemacht.
Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com
Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com
Telefon: 02102 916-457
E-Mail: kundenschulung.ratingen@geberit.com