Die Schulung richtet sich insbesondere an Ingenieure, Meister, staatlich geprüfte Techniker sowie Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche
Berufserfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung der Kategorie A qualifiziert die TeilnehmerInnen für hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen sowie für die erforderliche Unterweisung der Inhaber, Betreiber oder der
sonstigen Nutzer in der Trinkwasser-Installation (Einweisung C).
Ort | Seminartag 1 Termin & Uhrzeit | Seminartag 2 Termin & Uhrzeit |
---|---|---|
GIZ Langenfeld | 31. Januar 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 01. Februar 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Raum Hamburg | 28. Februar 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 01. März 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Raum Esslingen | 18. April 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 19. April 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Raum Berlin | 21. Juni 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 22. Juni 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Raum Ingolstadt | 18. Juli 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 19. Juli 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Raum Dresden | 12. September 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 13. September 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Technikum, Olpe | 21. November 2023 10:30 - 18:00 Uhr | 22. November 2023 08:00 - 16:00 Uhr |
Die Qualifizierung nach Kategorie A setzt mindestens einen Abschluss als Meister oder Techniker in der Fachrichtung Sanitärtechnik voraus.
Der Nachweis der für eine VDI-Urkunde erforderlichen beruflichen Mindestqualifikation muss der Anmeldung beigefügt werden. TeilnehmerInnen mit anderer Berufsausbildung erhalten statt der VDI-Urkunde eine Teilnahmebescheinigung.
F6 Fachseminar - Trinkwasseranlagen hygienebewusst planen und erstellen |
---|
Nach VDI-MT 6023-4 |
|
Für Ihre Seminarteilnahme benötigen wir bitte nachstehende Angaben.