F9 Fachseminar Fachforum "Trinkwasser-Installation"

Wichtiger Hinweis

Die Durchführung unserer Präsenz-Seminare in unseren Schulungszentren wird immer an die aktuelle Entwicklung der Corona-Situation in den jeweiligen Bundesländern angepasst. Wir behalten uns die kurzfristige Absage, aber auch die kurzfristige Anpassung der Teilnahmevoraussetzungen, entsprechend der jeweiligen Corona Verordnung, vor.

Rechtliche Aspekte aus Sicht des Baurechtsexperten und Rechtsanwalts Thomas Herrig

Welche Auswirkungen hat die aktuelle Fassung der Trinkwasserverordnung für Planer, Installateure und Betreiber? Das Seminar mit Baurechtsexperte und Rechtsanwalt Thomas Herrig zeigt auf, warum sich der Planer bereits in der Phase der Grundlagenermittlung mit dem Auftraggeber/Betreiber darüber verständigen muss, wie der bestimmungsgemäße Betrieb der Installation sichergestellt werden kann. Der Referent erläutert die Verpflichtung der ausführenden Betriebe, den Betreiber auf Grundlage der anerkannten Regeln der Technik zu unterstützen und die Voraussetzungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb technisch zu schaffen. Zudem gibt er Hinweise, weshalb es für den Betreiber notwendig ist, sich mit dem Thema der Verkehrssicherungspflicht zu befassen.

Seminartermine

OrtTermin & Uhrzeit
GIZ Langenfeld29. Juni 2023
09:00 - 16:30 Uhr

  • SHK–Fachhandwerk (Betriebsinhaber und Meister)
  • Planer
  • Investoren

Seminarinhalte

F9 Fachseminar - Fachforum "Trinkwasser-Installation"
Allgemein anerkannte Regeln der Technik als Handlungsgrundlage bei Planung und Ausführung
  • Bedeutung des Technikstandards anerkannte Regeln der Technik für den Leistungsumfang
  • Rechtsprechung zum Thema Einhaltung „anerkannter Regeln der Technik“
Pflichten des Planers bei der Planung neuer Trinkwasser-Installationen
  • Grundlagenermittlung, Bemessung anhand anerkannter Regeln der Technik, Aufklärungspflichten gegenüber dem Betreiber
  • Darstellungen am Trinkwasserturm mit Simulationen von Lösungen als Ansatz für Planung und Ausführung
Pflichten des Planers bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
  • Leistungsphase 1: Bauerkundigungspflicht, nachweisbare Beratung des Auftraggebers, Unterbreitung von Lösungsvorschlägen
  • Leistungsphase 6: besondere Sorgfalt beim Erstellen von Leistungsbeschreibungen, Honorarbemessung
Pflichten des Installateurs
  • Bedeutung der anerkannten Regeln der Technik
  • Umsetzung der Anforderungen aus den Normen als Arbeitsgrundlage: DIN 1988-100 ff., DIN EN 806 ff.,DIN EN 1717, ZVSHK-Merkblätter
  • Simulation der Wirkungsweise von Regulierventilen an der Demoanlage für Zirkulationssysteme
Die Rolle des Planers und Ausführenden bei der Materialauswahl
  • Bedeutung des neu gefassten § 17 TrinkwV
  • Bedeutung der Positivliste des UBA
Sonderthemen VDI 6023 und VDI 6003
  • VDI 6023, Abschnitt 6, Leistungsumfang von Planer und Handwerker
  • VDI 6003 Komfortstufen hinsichtlich Temperatur und Ausstoßzeiten

Anmeldung zum Fachseminar F9

Für Ihre Seminarteilnahme benötigen wir bitte nachstehende Angaben.

1. Seminar*

2. Termin auswählen*

Vorname*

Nachname*

Firma*

Straße / Hausnummer*

Postleitzahl*

Ort*

E-Mail*

Telefon*

Weitere Teilnehmende

Vorname 2*

Nachname 2*

Vorname 3

Nachname 3

Hotelreservierung

Informationen zu den Übernachtungskosten finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

Anzahl Einzelzimmer

Anzahl Doppelzimmer

Anreisetag

Abreisetag

Nachricht

Die von Ihnen zuvor mitgeteilte E-Mail-Adresse verwendet die Geberit Vertriebs GmbH, um Sie zukünftig per E-Mail über eigene ähnliche Angebote zu informieren. Sie können dieser Verwendung jederzeit gegenüber der Geberit Vertriebs GmbH widersprechen, insbesondere über die im Impressum genannten Kontaktdaten, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Geberit Kundenschulungen

Geberit Kundenschulungen

Geberit Kundenschulungen

Kontaktinformationen

GIZ Pfullendorf

Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com

GIZ Langenfeld

Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com

BäderForum Langenfeld

Telefon: 07552 934-7784
E-Mail: kundenschulung.baederforum@geberit.com

Mehrwert durch Wissen Geberit Kundenschulungen 2023

Geberit Seminarbroschüre 2023

Seminare & Web-Seminare von Geberit