Die Durchführung unserer Präsenz-Seminare in unseren Schulungszentren wird immer an die aktuelle Entwicklung der Corona-Situation in den jeweiligen Bundesländern angepasst. Wir behalten uns die kurzfristige Absage, aber auch die kurzfristige Anpassung der Teilnahmevoraussetzungen, entsprechend der jeweiligen Corona Verordnung, vor.
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Fassung der Trinkwasserverordnung für Planer, Installateure und Betreiber? Das Seminar mit Baurechtsexperte und Rechtsanwalt Thomas Herrig zeigt auf, warum sich der Planer bereits in der Phase der Grundlagenermittlung mit dem Auftraggeber/Betreiber darüber verständigen muss, wie der bestimmungsgemäße Betrieb der Installation sichergestellt werden kann. Der Referent erläutert die Verpflichtung der ausführenden Betriebe, den Betreiber auf Grundlage der anerkannten Regeln der Technik zu unterstützen und die Voraussetzungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb technisch zu schaffen. Zudem gibt er Hinweise, weshalb es für den Betreiber notwendig ist, sich mit dem Thema der Verkehrssicherungspflicht zu befassen.
Ort | Termin & Uhrzeit |
---|---|
GIZ Langenfeld | 05. April 2022 09:00 - 16:30 Uhr |
06. Oktober 2022 09:00 - 16:30 Uhr |
Allgemein anerkannte Regeln der Technik als Handlungsgrundlage bei Planung und Ausführung
Pflichten des Planers bei der Planung neuer Trinkwasser-Installationen
Pflichten des Planers bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
Pflichten des Installateurs
Die Rolle des Planers und Ausführenden bei der Materialauswahl
Sonderthemen VDI 6023 und VDI 6003
Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com
Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com
Telefon: 02102 916-457
E-Mail: kundenschulung.ratingen@geberit.com