Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse um den Coronavirus können einige unserer Seminare nicht stattfinden. Diese finden Sie in unserer Terminübersicht gekennzeichnet als „abgesagt“. Alle weiteren Seminare werden nach jetziger Informationslage, vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen, stattfinden. Über Ihre Anmeldung zu diesen Terminen freuen wir uns und werden Sie im Anschluss selbstverständlich über den aktuellen Stand der Durchführung informieren. Gerne hätten wir Ihnen alle Schulungstermine angeboten, auf der anderen Seite steht das klare Bekenntnis zu unserem Beitrag, die möglichen Gesundheitsrisiken dort zu minimieren, wo wir können. Wir bedanken uns daher für Ihr Verständnis und hoffen, Sie möglichst bald in gesunder, gelöster und gleichzeitig gespannter Atmosphäre an einem unserer Schulungsstandorte begrüßen zu dürfen.
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Fassung der Trinkwasserverordnung für Planer, Installateure und Betreiber? Das Seminar mit Baurechtsexperte und Rechtsanwalt Thomas Herrig zeigt auf, warum sich der Planer bereits in der Phase der Grundlagenermittlung mit dem Auftraggeber/Betreiber darüber verständigen muss, wie der bestimmungsgemäße Betrieb der Installation sichergestellt werden kann. Der Referent erläutert die Verpflichtung der ausführenden Betriebe, den Betreiber auf Grundlage der anerkannten Regeln der Technik zu unterstützen und die Voraussetzungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb technisch zu schaffen. Zudem gibt er Hinweise, weshalb es für den Betreiber notwendig ist, sich mit dem Thema der Verkehrssicherungspflicht zu befassen.
Ort | Termin / Uhrzeit |
---|---|
GIZ Langenfeld | 18.05.2021 09:00 - 16:30 Uhr |
07.10.2021 09:00 - 16:30 Uhr |
Zielgruppe:
Trainer:
Seminargebühren: Keine
Für dieses Seminar werden in einigen Bundesländern bei der Ingenieur- und Architektenkammer Punkte im Rahmen der Fortbildungsverordnung beantragt.
Allgemeine anerkannte Regeln der Technik als Handlungsgrundlage bei Planung und Ausführung
Pflichten des Planers bei der Planung neuer Trinkwasser-Installationen
Pflichten des Planers bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
Pflichten des Installateurs
Die Rolle des Planers und Ausführenden bei der Materialauswahl
Sonderthemen VDI 6023 und VDI 6003
In den Geberit Informationszentren werden unterschiedlichste Situationen in der Sanitär- und Trinkwasserinstallation sicht- und erlebbar gemacht.
Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com
Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com
Telefon: 02102 916-457
E-Mail: kundenschulung.ratingen@geberit.com