W12 Web-Seminar Voraussetzung für Trinkwasserhygiene

Werkstoffauswahl für die Trinkwasser-Installation Nach DIN 50930-6 und UBA-Positivlisten sowie Betrachtung der Betreiberverantwortung und den bestimmungsgemäßen Betrieb einer TRWI

In Kooperation mit Kemper

Der bestimmungsgemäße Betrieb von Trinkwasseranlagen ist die dritte Säule für die Erhaltung einer einwandfreien Wasserbeschaffenheit in der Trinkwasser-Installation. Er kommt neben der Einhaltung der Regelwerke bei Bau und Planung zum Tragen.

In dem gemeinsamen Web-Seminar von Geberit und Kemper legen wir einen Schwerpunkt auf die Auswahl von Werkstoffen für die Trinkwasser-Installation. Danach betrachten wir den Übergang der alleinigen Verantwortung an den Betreiber und worauf es bei der Einweisung und Übergabe ankommt. Am Beginn einer Sanitärplanung findet die Werkstoffauswahl statt. Neben den Rohrwerkstoffen ist auch bei jedem anderen Bauteil der Trinkwasser-Installation auf die Materialeignung zu achten. Nach hygienisch einwandfreiem Transport, Lagerung und Montage erfolgt die Inbetriebnahme der Trinkwasser-Installation.

Seminartermine

DatumUhrzeit 
31. August 202315:30 - 17:30 UhrAnmelden

Die Seminaranmeldung erfolgt über Kemper.

  • SHK-Fachhandwerk
  • Planer
  • Betreiber

Geberit Kundenschulungen

Geberit Kundenschulungen

Geberit Kundenschulungen

Kontaktinformationen

GIZ Pfullendorf

Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com

GIZ Langenfeld

Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com

BäderForum Langenfeld

Telefon: 07552 934-7784
E-Mail: kundenschulung.baederforum@geberit.com

Mehrwert durch Wissen Geberit Kundenschulungen 2023

Geberit Seminarbroschüre 2023

Seminare & Web-Seminare von Geberit