Ein Stadion wie Nikes Krone Nationales Leichtathletikstadion Budapest (HU)

Das Quartier Budapest Southgate an der Donau erhält ein neues Gesicht. Das nationale Leichtathletikstadion macht dabei den Anfang. Das Design schafft den Spagat zwischen Großanlässen und öffentlicher Nutzung.

Das Geberit Pluvia Dachentwässerungssystem verläuft versteckt (© Geberit)

Ein nationales Leichtathletikstadion für internationale Großanlässe und zugleich ein Ort öffentlicher körperlicher Betätigung für alle: Die Ansprüche ans Projekt in Budapests Southgate-Stadtteil waren komplex.

Das Stadion ist der erste Neubau im Masterplan zur Belebung des einstmals industriell genutzten Stadtteils der ungarischen Hauptstadt. Und es wurde zu einem sprichwörtlichen Königsprojekt für die lokalen NAPUR-Architekten. Die Träger sind zu einer weißen Krone angeordnet und das Dach wölbt sich elegant wie ein Lorbeerkranz darüber. Ganz im Geist der antiken Sportgöttin Nike.

Damit die Ästhetik nicht beeinträchtigt wird, mussten die Leitungen der Dachentwässerung innerhalb der relativ schmalen Träger verlaufen. Das platzsparende Geberit Pluvia Dachentwässerungssystem erfüllte die Bedingungen problemlos.

Ein Sportkreis für alle 

Der zentrale Platz ist für Grossanlässe vorgesehen, doch auf halber Höhe ist eine breite Bahn frei zur öffentlichen Nutzung (© Geberit)

So kann das Stadion nun 35.000 Zuschauerinnen und Zuschauer fassen, wenn – wie etwa die Leichtathletik-WM 2023 im Eröffnungsjahr – ein Großanlass über die Bühne geht. Ein Teil der Sitze ist mobil. So kann die Öffentlichkeit einen wesentlichen Teil des Stadions außerhalb der Großanlässe frei nutzen.

Der «Open City Ring» ist eine breiter, rund um die Uhr zugänglicher Plattform auf halber Höhe des Stadions, der Renn- und Joggingstrecke, Geräte fürs Street-Workout und andere Trainingsbereiche enthält.

Das ist eine Weltneuheit: Das nationale Leichtathletikstadion in Budapest ist damit die erste «offene» Arena der Welt, die 365 Tage im Jahr für alle zur Verfügung steht.

Das Stadion legt den Grundstein zum Masterplan für das Southgate Quartier in Budapest (© Geberit)
In den öffentlichen Toiletten sind viele Geberit Produkte verbaut – etwa VariForm Waschtische (© Geberit)

Fakten 

Geberit Know-how

Eingesetzte Produkte von Geberit
  • Pluvia Dachentwässerung
  • Selnova WCs
  • VariForm Waschtische
  • Duofix mit Spülkästen und Betätigungsplatten

Newsletter abonnieren für Architekten und Architekturinteressierte

Bildcollage (© Geberit)

Ob spektakuläre Hotels, Hochhäuser, Museen, Wohnbauten oder exklusive Designvillen – rund um die Welt kommen innovative Geberit Produkte und Lösungen zum Einsatz.

In unserem eVIEW Newsletter picken wir die spannendsten Projekte heraus. Lassen Sie sich inspirieren – und erhalten Sie dreimal jährlich ausgewählte Architektur-Highlights direkt in Ihr Postfach.