Sanierung einer 30er Jahre Villa mit Traumbädern
Franziska und Jasper von Hardenberg haben sich ihren persönlichen Haustraum erfüllt
Nach fast drei Jahren Umbau- und Sanierungsarbeiten kann das Unternehmerpaar Franziska und Jasper von Hardenberg ihr absolutes Traumhaus beziehen. Gemeinsam mit ihren beiden Töchtern und ihrem Hund Coco leben sie nun in einem Berliner Vorort, wo sie ihr Schmuckstück – eine Hangvilla aus den 30er Jahren gefunden haben. Nach Monaten der Planung, des Sanierens und Einrichtens ist aus dem fast 100 Jahre alten Haus „Bergheim Berlin“ ein individuelles Traumhaus geworden, das den einzigartigen Stil der Bauherren widerspiegelt. In allen Badezimmern des Hauses setzen die von Hardenbergs dabei auf hochwertige Produkte von Geberit.
Das Haus Bergheim Berlin
Die Villa aus den 1930er Jahren befand sich in einem veralteten Zustand. Aufgrund ihrer Hanglage und mit der Vision, ein Heim für die 4-köpfige Familie zu schaffen, erhielt sie den Namen „Bergheim Berlin“. Das Haus wurde von Grund auf modernisiert und energetisch saniert: Dach, Fassade, Heizung, Haustechnik und eine komplette Neugestaltung der Räume. Mit einer Kernsanierung sollte das Haus fit gemacht werden für die Zukunft und zudem die individuellen Ansprüche der Familie erfüllen.
Herausforderungen und Erfolge im Planungsprozess
Franziska von Hardenberg betont, dass die lange Planungszeit entscheidend für den Erfolg ihrer Kernsanierung war: „Für uns war es ein großes Geschenk, uns die Möglichkeit zu erarbeiten, ein Haus ganz nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die intensive Vorbereitungsphase, die zahlreichen Überlegungen und der enge Austausch mit unseren Architekten, der Innenarchitektin und den ausführenden Gewerken waren die Basis dafür, dass heute sowohl Technik, Raumaufteilung als auch Wohngefühl perfekt zu unserem Leben passen.“
Auch ihr Mann Jasper sieht in der umfangreichen Vorbereitung entscheidende Vorteile: „Wir konnten wirklich jedes Detail bis zum Schluss durchdenken – besonders im Hinblick auf die Haustechnik. Dazu zählen etwa der Fußbodenaufbau, die Verlegung der Wasserleitungen oder die Planung der bodenebenen Dusche und der Übergänge zwischen Fliesen und Parkett. Genau diese Feinheiten machen am Ende den Unterschied.“ Die sorgfältige Ausarbeitung brachte immer wieder zeitliche Anpassungen mit sich. Dennoch war für Jasper klar: Die enge Abstimmung mit Fachleuten – etwa mit dem Installateur – war letztendlich ein zentraler Faktor für die reibungslose Umsetzung.
Individuelle Gestaltung der Räume
Die Wahl hochwertiger Produkte, wie zum Beispiel der Sanitärprodukte von Geberit, spielte eine zentrale Rolle in der individuellen Gestaltung der Bäder. „Was die Badsituation angeht, haben wir mit unserer Gästetoilette im Erdgeschoss, dem Masterbad und Kinderbad im Obergeschoss und einem weiteren Vollbad für Gäste im Souterrain wirklich das Maximum aus dem Grundriss rausgeholt“, berichtet die Hausherrin. „Und uns hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht, jedes Bad individuell zu denken und für jedes ein eigenes Konzept zu entwickeln.“
Da die Familie bereits ein altes Bauernhaus in Brandenburg weitgehend in Eigenleistung saniert hatte, ging sie entsprechend vorbereitet in das neue Projekt. Franziska von Hardenberg erinnert sich: „Wir wussten, was wir bei dieser Sanierung besser machen wollten. Und dazu gehörte zum Beispiel eben auch die Ausstattung der Bäder. Vor allem in Bereichen, die jeden Tag genutzt werden, sind hochqualitative Produkte absolut empfehlenswert. Die Geberit Produkte haben sich schon nach der kurzen Zeit für uns bewährt.“
Das Masterbad – ästhetisch und individuell
Betritt man den lichtdurchfluteten Raum durch den Rundbogen, fällt der Blick direkt auf die maßgefertigte Waschtischanlage im Zentrum des T-förmig angelegten Bades. Zwei elliptische Geberit VariForm Aufsatzwaschtische greifen die Formsprache der Möbel und Spiegel auf. Die Waschbecken sind mit der KeraTect-Spezialglasur versehen, die dank der nahezu porenfreien, glatten Oberfläche sehr reinigungsfreundlich ist. Die Einrichtung unterteilt das Bad in klar definierte Funktionsbereiche: Hinter dem zentralen Waschplatz verbergen sich die großzügige, bodenebene Dusche und das besondere WC. An der gegenüberliegenden Wand unter einem Fenster mit Ausblick ins Grüne ist die Badewanne positioniert.
In der barrierefreien Dusche wurde die Duschrinne Geberit CleanLine80 im Farbton champagne für die Entwässerung verwendet. Eine Anti-Fingerprint-Beschichtung, ein integriertes Gefälle und ein entnehmbarer Kammeinsatz, der lange Haare und Schmutz auffängt, machen die Reinigung besonders einfach und hygienisch. Für Ordnung in der Dusche sorgt eine in der Vorwand integrierte Nischenablagebox, die so positioniert wurde, dass sie bei der Rasur der Beine als Fußablage dienen kann.
Für das WC im Masterbad haben Franziska und Jasper sich einen ganz besonderen Wunsch erfüllt. Nicht nur das Design des Dusch-WCs hat die von Hardenbergs überzeugt, sondern auch die Funktionalität. „Das AquaClean Mera Comfort Dusch-WC von Geberit ist echt ein Gamechanger, und das Bad fühlt sich jetzt wie ein kleines Spa an“, findet Franziska von Hardenberg. Es reinigt den Po auf Wunsch per Knopfdruck via Fernbedienung angenehm mit warmem Wasser und sorgt für ein extra Frischegefühl. Jasper ergänzt: „Es ist ein Mini-Luxus im Alltag mit zusätzlichen Kleinigkeiten, die das Leben angenehmer machen. Wie der vorgewärmte WC-Sitz im Winter oder der Deckel, der sich automatisch öffnet, wenn man sich nähert.“ Und nicht nur die Reinigung des Pos überzeugt, sondern auch die Ausspülleistung. Jasper von Hardenberg betont: „Alle WCs im Haus haben die Geberit TurboFlush-Spültechnik, die dafür sorgt, dass die Ausspülung wesentlich leiser ist als bei allen klassischen Toiletten, die wir zuvor hatten. In unserem Zuhause müssen wir nicht mehr dreimal überlegen, ob man die Spülung betätigt, um die Kinder nachts nicht zu wecken. Das fand ich schon echt eine irre Erkenntnis, dass das so viel leiser funktioniert.“ Auch bei den Accessoires im Bad wurde Wert auf eine stimmige Designsprache gelegt. Bei der Betätigungsplatte haben sich Franziska und Jasper für das Modell Geberit Omega20 in weiß mit runden Tasten und Designringen in der Farbe Gold entschieden.
Ein Mädchenbad, das mitwächst
Im Kinderbad wurde ein zeitloses Design gewählt, das mit den Mädchen mitwachsen kann. Franziska von Hardenberg sieht, wie schnell die Zeit vergeht: „Als wir das Haus gekauft haben, waren die Mädchen noch klein. Jetzt wird unsere Große schon zehn. Und wenn die Kinder irgendwann ausziehen, soll uns das Bad ja auch noch gefallen.“ Daher ist das Bad eine farbenfrohere Version des Masterbads mit Fliesen, die in einem fröhlichen Streifenmuster verlegt sind. Um einen durchgängigen Look der Bäder zu erzielen, kommen auch hier die elliptischen Geberit VariForm Aufsatzwaschtische zum Einsatz. Ergänzt wird das Bad durch ein Geberit Acanto WC mit TurboFlush für eine effiziente Ausspülung und das gleiche Modell der Omega20 Betätigungsplatte. Ein Option Plus Square Lichtspiegel sorgt für optimale Beleuchtung – auch für die Schminkroutinen der zukünftigen Teenager – und trägt zur modernen Ästhetik des Bades bei. Der Option Plus Lichtspiegel mit eckigem Design bietet eine stufenlos dimmbare direkte und indirekte LED-Beleuchtung. Für freie Sicht auf das Spiegelbild verfügt er zudem über eine Antibeschlagheizung.
Gästebad – komfortabel und cozy
Das im lichtarmen Souterrain gelegene Gästebad wurde gezielt als gemütlicher Rückzugsort mit besonderem Flair gestaltet. Statt gegen die Gegebenheiten anzukämpfen, setzten Franziska und Jasper von Hardenberg auf eine stimmungsvolle Atmosphäre. „Das Gästebad im Souterrain ist kein heller Raum. Anstatt zu versuchen, den Raum aufzuhellen, haben wir uns die Gegebenheiten zunutze gemacht und ein dunkles Bad mit behaglicher moody Stimmung gestaltet. Statt heller Fliesen haben wir uns daher für eine extrovertierte Tapete entschieden und uns bei den Einrichtungsgegenständen zurückgenommen“, erklärt Franziska. Hier findet sich ein Geberit ONE Waschtisch auf einem Waschtischunterschrank mit zwei Schubladen in Weiß matt lackiert aus der gleichen Serie, der durch den Verzicht des Siphonausschnitts in der oberen Schublade viel Stauraum bietet. Die grifflose Front verfügt über einen Push-to-open-Mechanismus. Das Acanto WC mit TurboFlush sorgt für eine gründliche und leise Spülung. Die Sigma70 Betätigungsplatte in Messing sowie die CleanLine80 in der Farbe champagne setzen elegante Akzente, während der Option Oval Lichtspiegel den Raum ansprechend ausleuchtet. Ein indirektes Licht lässt den Spiegel optisch schweben und unterstreicht die wohnliche Atmosphäre.
Gäste-WC, nutzerfreundlich und farbenfroh
Im Gäste-WC wird ebenfalls auf Effizienz und Nutzerfreundlichkeit geachtet, insbesondere durch das Acanto WC mit TurboFlush-Spültechnik, das für eine effektive und leise Ausspülung sorgt – entscheidend für ein oft genutztes WC. Die Sigma70 Betätigungsplatte in Messing unterstreicht das elegante Raumdesign und ist harmonisch auf die anderen Accessoires im Bad sowie auf die prägnante Tapete abgestimmt.
Ein Haus um darin alt zu werden
Das Bergheim Berlin ist ein Hanghaus. Gerade deshalb haben die Bauherren das Thema Barrierefreiheit bei all ihre Überlegungen mitgedacht: „Wir planten barrierearm und das zum einen für unsere Eltern, mit denen wir sehr eng sind und die uns noch lange besuchen kommen sollen, aber eben auch weil wir hier alt werden wollen.“ Neben einem barrierearmen Zugang und einem Aufzug im Haus sind auch die Bäder darauf ausgelegt, eine langes und selbstbestimmtes Leben im Haus zu ermöglichen: von der bodenebenen, begehbaren Dusche über ein separates Bad im Untergeschoss bis hin zum Geberit AquaClean Dusch-WC im Masterbad.
Resümee und Empfehlungen der Bauherren
Mit dem Ergebnis ihrer Sanierung sind die Bauherren hochzufrieden. Funktionalität und Ästhetik gehen im neuen Zuhause Hand in Hand. Der Tipp der Bauherren an alle, die Sanieren oder Bauen: „Seid bei Farben und Tapeten – und allen Dingen, die sich leicht ändern lassen – mutig und setzt bei allem, was fest verbaut ist auf Qualität und zeitlose Klassiker. Das war unter anderem ein Grund dafür, dass wir uns für Produkte von Geberit entschieden haben. Hier können wir sicher sein, dass es lange Ersatzteile geben wird und immer jemanden, der sich mit den Produkten auskennt.“ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus sorgfältiger Planung, individueller Gestaltung und der Entscheidung für hochwertige Produkte zu einem Wohnraum geführt hat, der den aktuellen sowie zukünftigen Bedürfnissen der Familie gerecht wird.
Bildergalerie


















Für Architekten, Planer und Architekturinteressierte Geberit eView Newsletter

Der Newsletter Geberit eView verschafft Ihnen Einblick in die spannendsten Referenzobjekte von Geberit.
Lassen Sie sich inspirieren von einzigartigen Projekten, informativen Experteninterviews und aktuellen Themen aus Architektur und Planung.
- Der Geberit eView Newsletter erscheint quartalsweise