Elegante und berührungslose Wandarmaturen, saubere Waschtische und dazwischen genug Platz, um sich die Hände zu waschen: Oft haben Planer, Architekten und Betreiber genau dieses Bild vor Augen, wenn sie öffentliche oder halböffentliche Sanitärräume projektieren. Der Grund, weshalb man dennoch so selten auf elektronische Wandarmaturen trifft, ist relativ banal: Bislang gab es so gut wie keine Lösung für deren sichere Planung und fehlerfreie Installation.
Mit dem modular aufgebauten Armaturensystem hat Geberit die allgemeinen Schwachstellen vieler berührungsloser Waschtischarmaturen sowie die spezifischen Installationsprobleme bei Wandarmaturen auf überzeugende Art und Weise behoben. So sind mit Ausnahme des Infrarotsensors sämtliche elektronischen Komponenten gut vor Feuchtigkeit geschützt in einer separaten Funktionsbox verstaut. Diese wird unter dem Waschtisch in die Wand eingebaut und ermöglicht dadurch komplett neue Möglichkeiten beim Armaturdesign.
Die vom Londoner Designstudio Christoph Behling Design gestalteten Geberit Waschtischarmaturen Piave und Brenta zeichnen sich durch ihre sehr schlanke und zeitlos elegante Formgebung aus. Beide sind als Wand- oder Standarmatur verfügbar und lassen sich mit nahezu jedem Waschtischdesign kombinieren. Um der Vielzahl an möglichen Kombinationen Rechnung zu tragen, werden die Wandarmaturen in den Längen 170 mm und 220 mm angeboten.
Die formschönen Armaturenkörper bestehen aus verchromtem Messing und sind in den Oberflächen schwarz matt, Edelstahl gebürstet oder hochglanz-verchromt erhältlich. Das Besondere daran: Die Wasserführung erfolgt durch einen verstärken Kunststoffschlauch, der von der Funktionseinheit in der Funktionsbox bis zum Strahlregler am Armaturenauslauf reicht. Dadurch ist sichergestellt, dass die Qualität des Trinkwassers nirgends beeinträchtigt wird.
Die Armaturen Piave und Brenta lassen sich künftig in das Geberit Connect Konzept einbinden. Sie sind damit sowohl über Gebäudeautomationssysteme als auch über die App Geberit Control steuer-, programmier- und protokollierbar.
Zum Einsatz kommen elektronische Waschtischarmaturen vor allem in den Sanitärräumen von öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden wie Flughäfen, Einkaufszentren, Schulen oder Gastronomiebetrieben. Gerade in hochfrequentierten Lokalitäten müssen sie ihren Dienst zuverlässig verrichten und einiges aushalten, mitunter auch eine unsanfte Benutzung. Deshalb ist die Wahl der richtigen Lösung für die zuverlässige Funktion besonders wichtig.
Der Thermostatmischer, der zuverlässig vor Verbrühungen schützt und eine präzise Regelung der Wassertemperatur gewährleistet. Wie alle anderen technischen Komponenten (abgesehen vom Infrarotsensor) befindet er sich in einer separaten Funktionsbox unter dem Waschtisch in der Wand oder – im Falle einer Nassbaulösung – daran befestigt. Für den Profi ist sie jederzeit ohne Mühe zugänglich, sodass für Temperaturanpassungen oder thermische Desinfektionen keine zeitraubenden Arbeiten eingeplant werden müssen. Die neue Funktion gibt es in zwei Varianten: mit Anschluss ans Stromnetz oder mit Batteriebetrieb. Sämtliche Waschtischarmaturen der Typen Piave und Brenta lassen sich damit ausstatten. Ganz gleich, ob man sich für Wand- oder Standarmaturen, eine Unterputz- oder eine Aufputzlösung entscheidet: Mit dem neuen Thermostatmischer wird jede Variante entscheidend aufgewertet.
Das Geberit Armaturensystem ist für den Netz- und Batteriebetrieb sowie für eine autarke Stromversorgung durch eine Generatoreinheit lieferbar.
Ferner sind die Modelle wahlweise mit oder ohne Mischer ausgestattet. Glanzverchromte Oberflächen und eine kompakte Bauweise machen die Waschtischarmaturen reinigungs- und wartungsfreundlich und schaffen eine einladende Optik. Für Spezialanwendungen wie dezentrale Warmwasserspeicher gibt es eigene Systemlösungen.
Die Geberit Waschtischarmaturen der Typen 185/186 und 87/88 runden das Sortiment an zuverlässigen und robusten Armaturen für den öffentlichen Bereich ab. Diese bewährten Klassiker sind für den Netz- und Batteriebetrieb sowie als Hydraulikversion lieferbar und wahlweise mit oder ohne Mischergriff erhältlich. Die glanzverchromte Oberfläche macht sie reinigungsfreundlich und sorgt für eine einladende Optik. Für Spezialanwendungen wie dezentrale Warmwasserspeicher gibt es eigene Systemlösungen.