Geberit Duofix System bietet die Möglichkeit, aus den Geberit Duofix Montageelementen komplette, statisch tragende Systemwände zu erstellen. Dafür sind nur wenige Zusatzteile erforderlich, in der Hauptsache die Systemschiene und der Teleskopständer. Geberit Duofix System erfüllt die schall- und brandschutztechnischen Anforderungen im Trockenbau problemlos und macht schnelle, saubere und effiziente Installationen im Neubau und in der Sanierung möglich.
Mit der Geberit Duofix Systemwand lassen sich fast alle Bausituationen im Bad im Trockenbau lösen. Bei einer raumhohen Vorwand funktioniert die Systemwand ohne rückwärtige Wandanbindung der Systemständer. Dadurch bietet sie mehr Gestaltungsfreiheit, zum Beispiel bei der Anordnung der Sanitärgegenstände in gegenüberliegenden Sanitärräumen. Minimale Wandtiefen ermöglichen zusätzliche Raumgewinne im Vergleich zum konventionellen Trockenbau.
Die Anordnung der Duofix Montageelemente ist frei planbar. Auch die Anordnung und Bestückung von Versorgungsschächten ist völlig flexibel möglich.
Geberit Duofix Systemständer und Duofix Montageelemente müssen bei einer raumhohen Vorwand nicht nach hinten zur rückwärtigen Wand ausgesteift werden. Daraus ergibt sich eine hervorragende Schallentkopplung für alle raumhohen Installationswände.
Die Teleskopständer von Geberit Duofix System lassen sich werkzeuglos in die Systemschiene montieren. Nach der Fixierung der Systemschienen an Decke und Boden wird der Systemständer durch eine einfache 45°-Drehung in der Deckenschiene fixiert und nach unten ausgezogen. Dank Teleskoptechnik geht das ohne Werkzeug und ohne Ablängen. In der Systemschiene auf dem Fußboden werden die Duofix Montageelemente mit einem Schienenclip gesichert. Rechts und links am Element wird ein Teleskopständer positioniert. Ein schwenkbarer Kopf ermöglicht die Montage der Systemwand auch bei Dachschrägen.