F12 Fachseminar Hygienefachkraft Errichtung und Instandhaltung

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für Errichtende und Instandhaltende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation

Die Qualität unseres Trinkwassers wird von allen an der Trinkwasser-Installation beteiligten Personen maßgeblich beeinflusst. Darum wird nicht nur in öffentlichen Ausschreibungen immer häufiger gefordert, dass die potenziellen Auftragnehmer einen Nachweis über trinkwasserhygienische Fortbildung erbringen. Einen solchen Nachweis erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an dieser hygienisch-technischen Schulung im Auftrag des Verbändekreises in Form eines Zertifikats. Mit dieser Fortbildung belegen Sie, dass bei Ihrer ausführenden und instandhaltenden Tätigkeit die Trinkwasserhygiene im Vordergrund steht. Diese Schulung legt neben der notwendigen Theorie auch großen Wert auf die Praxis. Die eintägige Schulung baut auf Ihrem Fachwissen als Anlagenmechaniker SHK auf, das damit natürlich auch Voraussetzung für ein Zertifikat ist.

Seminartermine

OrtTermin & UhrzeitAnmeldung über das
Berufsförderungswerk SHK
GIZ Langenfeld22. Juli 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden
Raum Dresden09. September 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden
GIZ Langenfeld07. Oktober 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden

Zielgruppe
Qualifikation
Trainer
Seminargebühren

Zielgruppe

  • Errichtend und betreibend tätige Fachkräfte

Qualifikation

  • AnlagenmechanikerIn / FacharbeiterIn SHK

Trainer

  • Björn Uffermann / Friedrich Stöckl, Geberit
  • Rolf Stader / Ingo Sanft, Kemper
  • Priv.-Doz. Dr. Georg Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen
  • Prov.-Doz. Dr. Christiane Schreiber, Ratingen


Seminargebühren

  • TeilnehmerInnen Mitgliedsbetrieb* 240,00 € zzgl. MwSt.
  • TeilnehmerInnen Nicht-Mitgliedsbetrieb 285,00 € zzgl. MwSt.

*Mitglieder des ZVSHK, des BTGA sowie der Ihnen angeschlossenen Organisationen (Landes- und Fachverbände)


Seminarinhalte

F12 Fachseminar - Hygienefachkraft Errichtung und Instandhaltung
Grundlagen der Mikrobiologie und Wasserchemie im Trinkwasser in Anlehnung an die für die Gebäudetechnik elementaren Informationen aus der TrinkwV
Notwendige Normative Grundlagen aus den A. A. R. D. T.
  • Hygienische Anforderungen bei der Installation
  • Druckprüfung, Inbetriebnahme und Einweisung des Betreibers
  • Hydraulischer Abgleich in Trinkwassersystemen
  • Messen von Druck, Temperatur und Volumenstrom
  • Inspektion, Wartung und Instandhaltung
Praktische Schulung zu Hydraulik, Stagnation, Funktion von Sicherungseinrichtungen, notwendigen Wartungsarbeiten


Geberit Kundenschulungen

Kontaktinformationen

GIZ Pfullendorf

Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com

GIZ Langenfeld

Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com

BäderForum Langenfeld, Werk Haldensleben & Lichtenstein

Telefon: 07552 934-7784
E-Mail: kundenschulung.baederforum@geberit.com

Geberit Kundenschulungen

Mehrwert durch Wissen Geberit Kundenschulungen 2025

Seminarbroschüre

Seminare & Web-Seminare von Geberit

Blättern Sie online

Geberit Seminarbroschüre 2025