Die Bedeutung des digitalen Wissenstransfers ist durch aktuelle Entwicklungen weiter gestiegen. Geberit trägt dieser Entwicklung Rechnung und hat sein Angebot an Web-Seminaren deutlich ausgeweitet.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen einfach von zu Hause aus zu erweitern. Erfahren Sie mehr über aktuelle Regelwerke und neue Erfolgsaussichten für Ihr Geschäft, einfach von Ihrem Rechner aus. Die Web-Seminare von Geberit liefern Ihnen Wissen frei Haus und bieten die Möglichkeit, im Live-Chat Fragen an die Referenten zu richten und mit diesen in Diskussion zu treten. Im Anschluss an das Web-Seminar erhalten Sie die vollständigen Schulungsunterlagen.
Ortsunabhängig: Teilnehmen können Sie überall, wo Sie Anschluss ans Internet und PC oder Notebook zur Verfügung haben.
Kompakt: In konzentrierter Form bekommen Sie wichtige Informationen zum Thema des Web-Seminars, wertvolles Expertenwissen und Antworten zu Themen, die unsere Branche bewegen.
Live: Während und nach dem Web-Seminar sind unsere Referenten für Sie da. Sie senden sofort Ihre Fragen und erhalten die Antworten per Live-Chat direkt nach dem Web-Seminar.
Informativ: Wichtige Dokumente, Marketinghilfen und weitere Zusatzmaterialien bekommen Web-Seminar-Teilnehmer kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Exklusiv-Bereich nur für Web-Seminar-Teilnehmer.
Kompetent: Die Web-Seminare halten erfahrene Referenten aus der Geberit Kundenschulung, die auch für die Seminare in den GIZ verantwortlich sind. Sie sind inhaltlich eng vernetzt mit den Präsenzseminaren. Einige Web-Seminare werden zudem maßgeblich von unseren externen Referenten gehalten. Deren Fachwissen aus der Praxis und Kooperationen mit anderen Unternehmen schaffen echte Mehrwerte für die Teilnehmer.
Web-Seminar | Thema | Zielgruppen |
---|---|---|
W1 | Barrierefreies Bauen und Modernisieren – der Sanitärraum In Kooperation mit dem Gentner Verlag | Architekten Fachplaner Investoren |
W2 | Abwasserinstallation: die aktuellen Regelwerke kennen In Kooperation mit dem Gentner Verlag | SHK-Fachhandwerk Planer |
W3 | Trinkwasser-Installation: die aktuellen Regelwerke im Überblick In Kooperation mit dem Gentner Verlag | SHK-Fachhandwerk Planer Investoren |
W4 | Schallschutz – leise Sanitärinstallationen für mehr Lebensqualität In Kooperation mit dem Gentner Verlag | SHK-Fachhandwerk Architekten Planer Investoren |
W5 | Brandschutz – Sicherheit richtig installieren In Kooperation mit dem Gentner Verlag | SHK-Fachhandwerk Architekten Planer Investoren |
W6 | Anerkannte Regeln der Technik aus Sicht des Baurechtsexperten In Kooperation mit dem Gentner Verlag | SHK-Fachhandwerk Architekten Planer Investoren |
W7 | Apps und Tools | SHK-Fachhandwerk Planer Großhandel |
W8 | Bodenebene Duschen richtig abdichten und sicher entwässern In Kooperation mit Sopro | SHK-Fachhandwerk Fliesenfachhandwerk Architekten Planer Investoren |
W9 | Regeln der Technik für Trinkwasser-Installationen In Kooperation mit Kemper | SHK-Fachhandwerk Planer |
W10 | ProPlanner Modul Detailplanung 3D – online | SHK-Fachhandwerk Planer |
W11 | ProPlanner Modul Schemaplanung – online | SHK-Fachhandwerk Planer |
W12 | Geberit Installationssysteme – online | SHK-Fachhandwerk |
W13 | Geberit Brandlabor – online | SHK-Fachhandwerk Architekten Planer Investoren |
W14 | Barrierefreie Bäder nach DIN 18040 Teil 1 und Teil 2 In Kooperation mit HEWI Heinrich Wilke GmbH, Beratungsstelle „Barrierefreies Bauen“ | SHK-Fachhandwerk Planer Großhandel |
W15 | Voraussetzung für Trinkwasserhygiene In Kooperation mit Kemper | SHK-Fachhandwerk Planer Betreiber |
Telefon: 07552 934-517
E-Mail: kundenschulung.de@geberit.com
Telefon: 02173 285-231
E-Mail: kundenschulung.langenfeld@geberit.com
Telefon: 02102 916-457
E-Mail: kundenschulung.ratingen@geberit.com