Mehr Hygiene im Badezimmer Minimaler Aufwand, maximale Sauberkeit
Ein sauberes Badezimmer sorgt für ein gutes Gefühl und ist zugleich die Visitenkarte Ihres Zuhauses. Mit den richtigen Produkten gelingt die Reinigung schnell, einfach – und fast ganz nebenbei.

Haare im Abfluss, Rückstände in der Toilette, Fingerabdrücke auf glänzenden Oberflächen, Kalkablagerungen im Waschbecken… Die wenigsten von uns verbringen ihre Freizeit gern mit dem Schrubben von Dusche, WC oder Waschbecken.
Die Lösung: Clevere Produkte für mehr Hygiene im Bad. Produkte, die die Badreinigung so einfach wie möglich machen – oder das Ansammeln von Schmutz von vornherein verhindern. Für ein Bad, das immer aussieht wie frisch geputzt – mit minimalem Aufwand.
Mehr Hygiene für Ihr WC Sauber, komfortabel, durchdacht

Eine saubere Toilette ist nicht nur die Visitenkarte Ihres Badezimmers, sondern auch ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Regelmäßiges Reinigen gehört dazu – doch das heißt nicht, dass Sie Stunden mit Putzen verbringen müssen.
Mit cleveren Produkten und durchdachten WC-Funktionen lässt sich der WC-Bereich hygienisch sauber halten, ohne viel Aufwand. So bleibt Ihr Badezimmer stets ein Ort, an dem man sich rundum wohlfühlt.
Mehr Hygiene für Ihre Dusche Mit wenig Aufwand viel erreichen

Auch im Duschbereich ist regelmäßige Reinigung unerlässlich, um langfristig für Sauberkeit und Hygiene zu sorgen. Schon kleine Handgriffe im Alltag – wie das Abziehen der Duschwände, kurzes Nachspülen der Duschfläche oder regelmäßiges Lüften – helfen, Kalkflecken, Seifenreste und Schimmel effektiv zu vermeiden.
Wer zusätzlich auf innovative Funktionen in der Dusche und durchdachte Materialien setzt, minimiert den Reinigungsaufwand und sorgt dafür, dass die Dusche nicht nur sauber aussieht, sondern es auch bleibt.
Mehr Hygiene für Ihr Waschbecken Für ein rundum sauberes Gefühl

Zahnpastaflecken, Kalkablagerungen auf Keramik und Armaturen oder ein verstopfter Siphon beeinträchtigen nicht nur die Funktionalität, sondern auch das persönliche Wohlbefinden am Waschplatz. Schon einfache Gewohnheiten helfen, das Waschbecken sauber zu halten – etwa das kurze Nachspülen nach der Benutzung, das Abwischen mit einem Mikrofasertuch oder der Griff zu flüssiger statt fester Seife.
Wer zusätzlich auf smarte Lösungen, praktische Funktionen am Waschtisch und pflegeleichte Materialien setzt, reduziert den Reinigungsaufwand deutlich – und sorgt für dauerhafte Frische im Badezimmer.
Beratung vor Ort
Sanitär-Fachpartner und Badausstellungen in Ihrer Nähe.
Newsletter Jetzt anmelden
Auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.
Häufige Fragen zu Hygiene im Bad
Warum ist Hygiene im Bad so wichtig?
Das Badezimmer ist ein Feuchtraum, in dem sich Keime und Bakterien leicht vermehren können. Ohne regelmäßige Reinigung können sich diese schnell ausbreiten. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit kann sich an Duschvorhängen, in Fugen und Ecken schneller Schimmel bilden. Gründliches Putzen und richtiges Lüften können Schimmelbildung vorbeugen.
Schlechte Gerüche, die durch einen verstopften Siphon, die Toilette oder Schmutz verursacht werden, schränken das Wohlbefinden ein. Körperpflege in einem sauberen Bad ist entspannter und angenehmer.
Regelmäßige Pflege der Sanitärgegenstände verlängert deren Lebensdauer und spart Reparaturkosten.
Welche Stellen werden bei der Badreinigung oft übersehen?
Wie reinigt man die Toilette richtig?
Was hilft gegen schlechte Gerüche im Bad?
Wie verhindert man Schimmel im Bad?
Wie halte ich mein Bad dauerhaft sauber?
Geberit Bad-Magazin Jetzt herunterladen oder bestellen

- Finden Sie viele weitere Ideen und Inspirationen für Ihr Traumbad
- Alle Geberit Badserien im Überblick
- Große Bildstrecken machen Lust auf kreative Badeinrichtungen
- Produktübersichten dienen als praktische Planungshilfe im Detail
Sie können sich das kostenlose Geberit Bad-Magazin als gedrucktes Exemplar bequem nach Hause bestellen.
Alle Infos zur Reinigung und Pflege der Geberit Sanitärprodukte und Badausstattungen finden Sie in der Broschüre.