“Weniger ist mehr“ – berühmte Worte, die schon der Architekt und Designer Ludwig Mies van der Rohe für seine Vorstellung vom Bauen verwendet hat. Wie kein anderer Ausdruck stehen sie für das Prinzip des Minimalismus. Minimalismus ist heute ein beliebter Einrichtungsstil, von dem große und kleine Badezimmer profitieren. Wir zeigen, wie Sie Ihr Bad minimalistisch einrichten.
Der Minimalismus steht für die Konzentration auf das Wesentliche. Das minimalistische Bad ist daher schlicht und setzt auf funktionale Elemente, beispielsweise Möbel mit viel Stauraum. Klare Linien und ein reduziertes Farbkonzept sorgen für Einheit und ein ruhiges Ambiente.
Minimalismus im Bad heißt nicht, komplett auf Dekoration zu verzichten. Einfachheit in der Wohnung muss nicht kompletten Verzicht bedeuten, sondern vielmehr Raffinesse beim Einrichten.
Da das Bad oft der kleinste Raum im Haus ist, bietet sich ein reduzierter Einrichtungsstil an. Stellen Sie sich die Frage, worauf Sie im Bad verzichten können.
Oft reicht eine Grundausstattung aus: ein Waschtisch mit Armatur, ein Waschtischunterschrank mit Handtuchstangen oder Haken, ein Spiegelschrank für mehr Stauraum, ein WC sowie eine Dusche oder eine Badewanne. Sofern der Platz ausreicht, schaffen weitere Badmöbel Stauraum. Zu einem wohnlichen Ambiente trägt die Beleuchtung entscheidend bei. Legen Sie deshalb Wert auf das richtige Licht – sowohl auf die Deckenbeleuchtung als auch das Licht am Waschplatz selbst. Mehr Informationen finden Sie in unserem Ratgeber – Licht im Badezimmer richtig planen.
Zunächst sind minimalistische Bäder praktisch und reinigungsfreundlich. Die Reduktion auf das Wesentliche bedeutet weniger Staubfänger und einen besseren Zugang beim Putzen. So erleichtert ein Wand-WC beispielsweise die Bodenreinigung.
Wer sich auf wesentliche und funktionale Elemente beschränkt, dem steht mehr Stauraum zur Verfügung. Das wiederum sorgt für Ordnung im Bad und vereinfacht den Tagesablauf.
Schließlich ist ein schlichtes Bad auch der perfekte Rückzugsort und bietet Ruhe und Erholung für Körper und Geist. Nicht umsonst sind Interior-Stile wie Japandi, Wabi Sabi oder Scandi beliebt, denn sie legen ein großes Augenmerk auf Harmonie, Natürlichkeit und eine reduzierte Ästhetik.
Eine funktionale Badeinrichtung ist der erste Schritt zu einem minimalistischen Bad. Setzten Sie auf zeitlose, langlebige Möbel mit Zusatzfunktionen. So bieten Schubladen ohne Aussparung für den Siphon mehr Stauraum. Damit die Badmöbel trotz Feuchtigkeit im Bad lange schön bleiben, achten Sie beim Kauf auf das Material und die Oberfläche.
Spiegelschränke gibt es mit nützlichen Zusatzfunktionen wie integrierter Beleuchtung, Steckdosen, verstellbaren Tablaren, Vergrößerungsspiegel oder Stauboxen für die Türinnenseite. Bei kleinen Bädern ohne Tageslicht haben Interior Designer eine simple Idee: Große Spiegel mit integriertem Licht über dem Waschbecken erzeugen ein Gefühl von mehr Raum. Eine kostengünstige Methode, um Ihr Bad aufzuwerten. Erfahren Sie, wie ein dänischer Architekt kleine Badezimmer funktional gestaltet.
Während kräftige Farben belebend wirken, erzeugen softe, dezente Töne ein Gefühl von Ruhe. Typischerweise dominieren in minimalistischen Bädern neutrale Nuancen von Weiß, Schwarz und Grau sowie Erdtöne wie Beige oder Braun. Interessant wirken einheitliche Farbschemas, die Schattierungen desselben Farbtons verwenden.
Mit Naturtönen und organischen Materialien wie Holz wirkt ein Bad warm und einladend, auch wenn es puristisch eingerichtet ist. Für den typischen Scandi-Stil eignen sich beispielsweise Birke oder Eiche. Auch Textilien aus Leinen, Jute oder Wolle und (wenige) Accessoires wie Tonkrüge oder Bambuskörbe machen das Bad wohnlich. Körbe sind zudem praktisch, um Handtücher, Toilettenpapier oder Seife zu verstauen.
Der Schlüssel zu einem aufgeräumten und geradlinigen Look ist Stauraum:
Nicht zuletzt ebnet weniger Besitz den Weg für mehr Ordnung. Machen Sie es wie die japanische Aufräumexpertin Marie Kondo und misten Sie aus – Stichwort Decluttering. Wem es schwerfällt, sich von Objekten zu trennen, dem bietet ihre berühmte KonMari-Methode Hilfestellung: Trennen Sie sich von allem, was Ihnen keine Freude (mehr) bereitet. Außerdem kennt die Japanerin viele Kniffe, wie und wo Sie Dinge am besten verstauen.
Geberit bietet schlanke Waschbecken mit reduzierter Bautiefe, besonders kleine Modelle mit seitlicher Ablage oder Ecklösungen. Bei Badmöbel sollten Sie auf Stauraum setzen. Insbesondere Schubladen ohne Aussparung für den Siphon vergrößern den verfügbaren Platz deutlich. Ein praktisches Organisationssystem für den Waschtischunterschrank wie bei den Badserien Geberit ONE und iCon schafft Ordnung, genauso wie eine Magnettafel mit flexiblen Boxen.
Der Geberit ONE Spiegelschrank kann in die Wand verbaut werden. Damit wirkt jedes Bad großzügiger. Das integrierte Lichtkonzept ComfortLight bietet unterschiedliche Lichtstimmungen für den Tagesablauf und sorgt für eine stimmungsvolle Raumbeleuchtung. Runde Spiegel erzeugen den typischen minimalistischen Look. Die neuen Geberit Option Round Lichtspiegel sind in vier Größen erhältlich und verfügen über eine direkte und eine indirekte Beleuchtung.
Geberit bietet eine Vielzahl von wandhängenden WCs, die das durchgängige Putzen des Bodens erleichtern. Entscheiden Sie sich für ein Rimfree-Modell ohne Spülrand, reduziert sich Ihr Reinigungsaufwand zusätzlich. Durch die durchgehende Keramik gibt es keine schwer zugänglichen Stellen für Ablagerungen mehr. Für kleine Bäder oder Gästetoiletten eignen sich WC-Keramiken mit geringer Ausladung.
Die Dusch-WCs Geberit AquaClean punkten mit einem Mehr an Funktionen: Die Poreinigung mit Wasser ist nachweislich hygienischer und wohltuender als jene mit Papier.
Auch Betätigungsplatten von Geberit fügen sich optimal in das minimalistische Badezimmer ein. So können Sie die neue Betätigungsplatte Sigma70 mit optischem Schwebeeffekt in verschiedenen Farb- und Materialvarianten passend zu Ihrem Bad-Look wählen.
Bodenebene Duschen sind dezent und ermöglichen eine durchgängige Raumgestaltung. Zusammen mit großen Fliesen entsteht so eine ruhige optische Einheit. Geberit Duschrinnen verbinden Ästhetik mit Funktion und Hygiene. Die neue CleanLine50 in schlankem Design verhindert durch ihre offene Ablauffläche versteckte Ablagerungen und lässt sich auch mit sehr großen Fliesen kombinieren.
Ebenso minimalistisch kommt der Geberit Wandablauf daher. Schöner Nebeneffekt: Mit der Verlegung des Ablaufs vom Boden in die Wand treten Sie nie mehr auf den Ablauf.
Sie planen aktuell einen Neubau oder möchten Ihr Bad sanieren? Die Geberit Badprofis beraten Sie ganz individuell und entwerfen mit Ihnen gemeinsam Ihr Traumbad.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.