1-/2-Familienhäuser Badräume für private Wohnträume
Vielfältige Einrichtungsmöglichkeiten für Eigenheime
- Anspruchsvolle Qualität für zufriedene Bauherren
- Große Designauswahl für vielfältige Verbraucherwünsche
- Wirtschaftliche Systeme, bei denen alles zusammenpasst
- Durchdachte Lösungen für einen schnellen Baufortschritt
- Schnelle Badmodernisierungen mit wenig Schmutz und Lärm
- Lösungen für spezielle Bausituationen und barrierefreie Anwendungen
- Sicherheit bei Brand-, Schall- und Feuchteschutz sowie Trinkwasserhygiene und Statik
- Lange Nachkaufgarantie und Ersatzteilsicherheit
Bäder, die Spaß machen

Produkte erleben Im 3D Rundgang
Beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern nehmen die individuellen Einrichtungswünsche der Bauherren eine zentrale Rolle ein. Geberit bietet eine große Designauswahl und innovative Funktionen in wirtschaftlichen Systemen. Das sichert schnelle Baufortschritte im Neubau und macht wenig Schmutz und Lärm in der Modernisierung.
Erkunden Sie im 3D Rundgang eine beispielhafte Produktauswahl für den Neubau.

Planungshilfen und Normen
Die Anforderungen an den Brand- und Schallschutz, an die hygienische Trinkwasserinstallation und an die Abwasserhydraulik steigen und stellen hohe Anforderungen. Nachhaltiges Bauen und Komfortprodukte im Bad sind weitere Themen. Um Ihnen Sicherheit bei der Planung und Ausführung zu geben, informiert Geberit Sie zu den grundsätzlichen Anforderungen und den geprüften Geberit System- und Einzellösungen.
Zusammenfassung
Laden Sie sich die Bauaufgabe mit allen Planungshilfen und Normen als PDF (997 KB) herunter.
Sanitärraumplanung
| Norm | Beschreibung | Stand |
|---|---|---|
| VDI 6000 / Blatt 1 | Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Wohnungen | 2008-02 |
| VDI 6000 / Blatt 1.1 | Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Grundlagen und Systeme – Vorgefertigte Sanitär-Bauelemente (Fertigsanitärräume, Installationssysteme) | 2012-02 |
| DIN 18040-2 | Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, Wohnungen | 2011-10 |
| VDI 6008 / Blatt 1 | Barrierefreie Lebensräume – Allgemeine Anforderungen und Planungsgrundlagen | 2012-12 |
| VDI 6008 / Blatt 2 | Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Sanitärtechnik | 2012-12 |
| DIN EN 1996-1-1 | Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk | 2013-02 |
| DIN 18183-1 | Trennwände und Vorsatzschalen aus Gipskartonplatten mit Metallunterkonstruktionen | 2009-05 |
| DIN / VDE 0100-701 | Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Räume mit Badewanne oder Dusche | 2008-10 |
| DIN 18534 | Abdichtung von Innenräumen | 2017-07 |
Schallschutz
| Norm | Beschreibung | Stand |
|---|---|---|
| DIN 4109 | Schallschutz im Hochbau | 2018-01 2016-07 |
| VDI 4100 | Schallschutz im Hochbau – Wohnungen – Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz | 2012-10 |
| DEGA-Empfehlung 103 | Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzausweis | 2009-03 |
| DEGA-Memorandum 104 | Schallschutz im eigenen Wohnbereich | 2015-02 |
Trinkwasser
| Norm | Beschreibung | Stand |
|---|---|---|
| Trinkwasserverordnung (TrinkwV) | Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch | 2019-12 |
| DIN EN 1717 | Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen | 2011-08 |
| DIN EN 806 | Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen | |
| DIN 1988 | Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen | |
| VDI / DVGW 6023 | Hygiene in Trinkwasserinstallationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung | 2013-04 |
| VDI 6003 | Trinkwassererwärmungsanlagen – Komfortkriterien und Anforderungsstufen für Planung, Bewertung und Einsatz | 2012-10 |
| DVGW W 551 | Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen – Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums – Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen | 2004-04 |
| UBA-Bewertungsgrundlagen | Bewertungsgrundlagen und Leitlinien für Materialien im Kontakt mit Trinkwasser | |
| ZVSHK-Merkblatt Dichtheitsprüfung | Dichtheitsprüfungen von Trinkwasserinstallationen mit Druckluft, Inertgas oder Wasser | 2011-01 |
Abwasser
| Norm | Beschreibung | Stand |
|---|---|---|
| DIN EN 12056 | Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden | 2001-01 |
| DIN 1986-100 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke | 2016-12 |
| DIN EN 1610 | Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen | 2015-12 |
| DIN EN 752 | Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – Kanalmanagement | 2008-04 |
Vier Bäder im Entstehungsprozess
In Hamburg entstand das Eigenheim der Familie Müller-Wiefel – ein Doppelhaus mit vier Bädern. Geberit hat den Entstehungsprozess der vier Bäder begleitet und 360-Grad-Aufnahmen über alle Bauphasen hinweg erstellt. Begeben Sie sich selbst auf die Baustelle und begehen Sie die einzelnen Phasen vom Rohbau bis zum finalen Bad. Im Rundgang erhalten Sie weiterführende Informationen zu den eingesetzten Produkten vor und hinter der Wand. Lassen Sie sich inspirieren. Bad(t)raum mal vier.

Möglichkeiten zum Umbau eines Bades



Passende Badserien
Objekt-Magazin
Referenz-Magazin










